top of page
image00087_edited.jpg

Gemeinsam Kindern eine bessere Zukunft geben

Über unser Projekt

Über unser Projekt

Asante Sana ist ein engagiertes Hilfsprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat bedürftige Kinder in Kenia zu unterstützen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Mehr als ein Drittel der kenianischen Bevölkerung lebt in starker Armut und kann oft sogar seine täglichen Grundbedürfnisse nicht decken. Zudem stellen das fehlende Geld und die daraus resultierende mangelnde Schulausbildung ein gravierendes Problem dar.

Bildung ist Zukunft und bietet die Chance auf eine bessere Lebensperspektive!

image00073_edited.jpg

Mit ganzem Herzen dabei

Mit diesem Projekt, welches seit 2022 privat organisiert wird, wollen wir mit Spendengeldern den Kindern in Kenia (im Gebiet Kikambala) eine gute Schul- und Berufsausbildung ermöglichen, um ihnen eine gesicherte Zukunft zu bieten. Es richtet sich an Kinder aus einkommensschwachen Familien, in denen eine gute Schulausbildung finanziell nicht gewährleistet werden kann. Genau diese stellt aber die Basis für den weiteren Berufsweg dar.

Wir möchten mit Ihrer Unterstützung

HILFE ZUR SELBSTHILFE

bieten und den Kreislauf, welcher bei mangelnder Schulausbildung beginnt, unterbrechen.

Vision

Das Ziel ist es so vielen Kindern wie möglich den Weg zur Bildung zu ermöglichen, um diesen eine gesicherte Zukunft zu bieten. Mit besserer Bildung sind mehr Menschen in der Lage qualifizierte Arbeitsplätze zu bekommen, was zu höherer Produktivität und Einkommenssteigerung führt und wiederum die Armut reduziert, sowie die Lebensqualität steigert.

Hierbei ist der „Dominoeffekt“, welcher sich daraus entwickelt, sehr entscheidend, denn wird in die Schulbildung investiert, kann dies nicht nur die Bildungsergebnisse der Schüler:innen verbessern, sondern auch wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Fortschritte vorantreiben.

Bildungssystem

Schul- und Berufsausbildung in Kenia

Schulsystem

Das Schulsystem in Kenia ist aufgeteilt in:

  • 2 Jahre Pre School (vergleichbar mit der Vorschule in Deutschland)

  • 6 Jahre Primary School (Grundschule)

  • 6 Jahre Secondary School (weiterführende Schule)

  • Hochschule

 

In Kenia gibt es eine offizielle Schulpflicht für die Primary School, welche allerdings nicht konsequent geprüft wird. Das hat zur Folge, dass manche Kinder aufgrund des mangelnden Geldes ihrer Schulpflicht nicht nachkommen und dies selten Konsequenzen hat.

Grundsätzlich wird unterschieden zwischen staatlichen und privaten Schulen, wobei der Anteil der staatlichen Schulen sehr gering ist. Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf die Unterstützung der Privatschulkinder, da diese dort eine bessere Bildung erhalten.

 

Staatliche Schulen

Vorteil:

  • Die finanziellen Aufwendungen für den Schulbesuch sind geringer.

 

Nachteile:

  • Die Schüler:innenzahl in den Klassen ist sehr hoch (70 Schüler:innen und mehr) … Wer kann da noch etwas lernen???

  • Die Schulen sind weniger verbreitet und dadurch meist weit vom Wohnort entfernt. Folgen hiervon sind ein sehr langer Fußweg oder extra Kosten für den Transport.

 

Private Schulen

Vorteile:

  • Die Schüler:innenanzahl in den Klassen ist bedeutend geringer (ca. 30 Schüler:innen) als an den staatlichen Schulen.

  • Das Bildungsniveau ist besser ausgeprägt.

  • Der Unterricht findet hauptsächlich auf Englisch statt, damit die englische Amtssprache in Kenia besser vermittelt und gefestigt wird.

  • Die Schulen befinden sich häufiger in der Nähe des Wohnorts der Kinder.

 

Nachteil:

  • Kostenintensiver

 

 

Die Schulgebühren in Kenia variieren je nach Schulform (staatlich oder privat) und des Schultyps (Primary School, Secondary School, Highschool)

  • Pre School: durchschnittlich 15000 KES (ca. 110 €) pro Jahr

  • Primary School: durchschnittlich 20000 KES (ca. 150 €) pro Jahr

  • Secondary School: durchschnittlich 40000 KES (ca. 300 €) pro Jahr

  • Highschool (Hochschule): durchschnittlich130000 KES (950 €) pro Jahr

 

Hinzu kommen in allen Schulen die Kosten für Schuluniform, Lernmaterial, Prüfungsgebühren und Mahlzeiten, welche in der Schule angeboten werden.

In vielen Gebieten Kenias sind Secondary- und Highschools oft nicht in direkter Nähe zum Wohnort, was den Besuch einer Internatsschule erforderlich macht und mit weiteren Kosten verbunden ist.

Berufsausbildung

Nachdem Kinder ihre Schulausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, ist der Grundstein für ihren weiteren Lebensweg gelegt.

Um sich selbst und ihre Familien versorgen zu können, benötigt es allerdings auch eine Berufsausbildung. Daher ist es unser Ziel, auch hier die Jugendlichen auf ihrem Weg zu unterstützen. 

Im Gegensatz zu Deutschland muss in Kenia für die Berufsausbildung gezahlt werden. Durchschnittlich sind dies 1000 € pro Ausbildungsjahr, was eine unüberwindbare Hürde für die Familien darstellt. Aus diesem Grund gibt es sehr viele ungelernte Menschen, welche ihr gesamtes Leben lang versuchen mit Gelegenheitsjobs die Existenz der Familie zu sichern. Das bedeutet leider für viele, dass sie nicht wissen, ob sie tagsüber genügend Geld verdienen, um am Abend satt zu werden.

Eine Berufsausbildung ermöglicht jungen Menschen direkt am Arbeitsleben teilzuhaben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Finanzierung dieser ist daher ein äußerst wirkungsvolles Projekt, welches langfristig zur wirtschaftlichen Entwicklung und Armutsbekämpfung beiträgt.

 

Aktionen

Neben der Unterstützung der Kinder in der Schul- und Berufsausbildung haben wir noch weitere Aktionen zur Förderung unternommen.

Aktionen
Kontakt

Kontakt

Die Hauptinitiatoren für dieses Projekt sind:

Mandy Eggeling – Organisatorin in Deutschland

 

Mobil                                 +49 170 9393023

E-Mail                                meeggeling@t-online.de

Kontakt

Dennis Kaingu – Organisator in Kenia

Mtwapa

WhatsApp    +254 782104647

Spenden

Spenden

Was Ihre Spende bewirkt

Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie direkt das Schulgeld und die nötige Ausstattung für Kinder in Not zu finanzieren. Sie schenken ihnen nicht nur den Zugang zu Bildung, sondern auch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Möglichkeiten einer Spende

Spendenkonto

Kontoinhaber:               Mandy Eggeling

Bank:                                   KSK Traunstein-Trostberg

IBAN:                                   DE73 7105 2050 0040 9100 85

 

Paypal:                               meeggeling@t-online.de

ASANTE SANA – VIELEN DANK für Ihre Unterstützung!

Bildergalerie

Bildergalerie

Gerne dürfen auch Sie sich persönlich ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort machen. Dennis als Ansprechpartner in Kenia wird Sie begleiten. Schauen Sie sich das Leben in einem kenianischen Dorf an, besuchen Sie Ihr Patenkind oder besichtigen Sie zum Beispiel eine Schule.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zu Spenden, Anregungen oder Interesse an unserem Projekt scheuen Sie sich nicht uns telefonisch, per WhatsApp oder Mail zu kontaktieren. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Mandy Eggeling

Mobil: +49 170 9393023

bottom of page